Der Fehler war mir peinlich

Letztens erst: Zusammen mit meiner Süßen in einem Hotel der Premiumklasse, bewusst habe ich kein Hotel eines Kunden ausgewählt. Wenn ich mit meiner Frau zusammen bin, dann soll es eben besonders schön werden und vor allem Abstand vom Alltag.. Es war der 14. Februar. Nicht, dass mir der Tag besonders wichtig ist, aber es hatte sich halt so ergeben. 

Wir sitzen im Restaurant und die Kellnerin kommt und möchte uns die Karten reichen. Meine Partnerin streckt schon leicht die Hand entgegen…und was passiert? Mir wurde als erster die Karte gereicht. Trotz der Regung meiner Partnerin hat die Kellnerin nicht umgeschwenkt, sodass ich die Speisekarte dann letztlich auch entgegen nahm.

Erst war ich verdattert. Und gleichzeitig peinlich berührt. Oh je, das war mir soooo unangenehm. 

Jetzt kommt das wirklich Schlimme: Ich erlebe das – dafür, dass es ein absoluter Standard ist – relativ häufig. Zu häufig für meinen Geschmack.

Kürzlich war ich ebenfalls im ***** Hotel und sah dort, wie ein junger Kellner mit dem Tablet zu den Gästen ging. 1 Bier, ein Glas Weißwein. Am Tisch ein klassisches Pärchen: eine Dame, ein Herr. Der Kellner nimmt das Bier vom Tablett und fragt: Wer bekommt das Bier? – und setzt dabei schon zum Serviern an. Der Herr sagt natürlich “ich” und schon war es wieder geschehen.  Autsch, aua. Hier darf man sich gern der Wahrscheinlichkeiten bedienen. 

Bei den Speisen ist wäre das Beispiel vielleicht nicht so offensichtlich. 

Mein Tipp: Speziell wenn bei Euch im Betrieb ein Chef / Commis System gearbeitet wird: Immer erst das Getränk der Dame, dann das des Herrn bonnieren. Gleiches gilt für die Speisen. 

So weiß der Commis oder Runner an Getränke-Buffet oder am Küchenpass dann direkt, welches Gericht zum Herrn und welches zu Dame gehört und kann die Teller dann auch so aufnehmen, dass er diese dann in der richtigen Reihenfolge am Tisch einsetzen kann.

#auftreten #verhalten #service #serviceexcellence #servicehelden #servicehero #kommunikation #gastronomie #hotellerie #hotelhero #hotelhelden #hospitality #knigge #leadership #personaldevelopment #psychologie #beeinflussung #beschwerde #beschwerdemanagement #bewusstsein #development #DISG
#führung #führungskräftetraining #schulung #training #upselling #weiterbildung #sales #salestraining #rainerlagemann

Rainer Lagemann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben